zurechtlegen

zurechtlegen
zu|recht|le|gen [ts̮u'rɛçtle:gn̩], legte zurecht, zurechtgelegt <tr.; hat:
1. zum Gebrauch passend hinlegen:
er legte Hut und Mantel zurecht; sie legte die Unterlagen zurecht.
2. sich für einen bestimmten Fall im Voraus etwas überlegen und sich so darauf einstellen:
er legte sich eine Ausrede zurecht; sie hat sich das Alibi ganz schön zurechtgelegt.

* * *

zu|rẹcht||le|gen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 (jmdm.) etwas \zurechtlegen so hinlegen, wie es gebraucht wird, bereitlegen ● für die Reise schon alles \zurechtlegen
II 〈V. refl.; fig.〉 sich etwas \zurechtlegen ausdenken, im Geist vorher formulieren ● sich eine Ausrede \zurechtlegen 〈fig.〉

* * *

zu|rẹcht|le|gen <sw. V.; hat:
1. bereitlegen:
ich habe [mir] die Unterlagen schon zurechtgelegt.
2. <z. + sich> sich für einen bestimmten Fall im Voraus etw. überlegen u. sich so dafür rüsten, darauf einstellen:
sich eine Antwort, Entschuldigung z.;
ich habe mir schon einen Plan für heute Abend zurechtgelegt.

* * *

zu|rẹcht|le|gen <sw. V.; hat: 1. bereitlegen: ich habe [mir] die Unterlagen schon zurechtgelegt. 2. sich für einen bestimmten Fall im Voraus etw. überlegen u. sich so dafür rüsten, darauf einstellen: ich habe mir schon einen Plan für heute Abend zurechtgelegt; Sie legte sich einen sachlichen Begrüßungssatz zurecht (H. Weber, Einzug 250); sich eine Antwort, Entschuldigung z.; Er beginnt sich eine Ausrede zurechtzulegen, warum er so spät komme (Chotjewitz, Friede 213).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zurechtlegen — zurechtlegen …   Deutsch Wörterbuch

  • zurechtlegen — bereitlegen, hinlegen; (ugs.): hintun; (landsch., bes. südd., österr.): herrichten. sich zurechtlegen sich ausdenken, sich etwas einfallen lassen, sich überlegen; (geh.): aussinnen, erdichten, ersinnen; (ugs.): ausbrüten, aushecken, ausklamüsern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurechtlegen — zu·rẹcht·le·gen (hat) [Vt] 1 (sich) etwas zurechtlegen ↑zurecht (2) 2 sich (Dat) eine Ausrede / eine Entschuldigung o.Ä. zurechtlegen sich (im Voraus) ausdenken, warum man etwas nicht tun will oder etwas nicht getan hat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurechtlegen, sich — sich zurechtlegen V. (Aufbaustufe) sich etw. schon vorher genau überlegen, sich etw. einfallen lassen Synonyme: sich ausdenken, ersinnen (geh.), aushecken (ugs.) Beispiele: Er hat sich schon wieder eine Ausrede zurechtgelegt. Wir verhielten uns… …   Extremes Deutsch

  • zurechtlegen — zeräächläge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zurechtlegen — zu|rẹcht|le|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausdenken — ersinnen; entwickeln; ausarbeiten; erfinden; (Plan) schmieden; ausfeilen (umgangssprachlich); konstruieren; entwerfen; konzipieren; ersinnen; …   Universal-Lexikon

  • zurechtmachen — bereit machen; anfertigen; präparieren; fertig machen; schminken; Make up auflegen; reparieren; ausbessern; flicken; richten; instandsetzen; …   Universal-Lexikon

  • herrichten — reparieren; ausbessern; flicken; richten; instandsetzen; zurechtmachen (umgangssprachlich); schustern; kitten; basteln; flickschustern * * * her||rich|ten …   Universal-Lexikon

  • raten — empfehlen; anraten; nahelegen; Rat geben * * * ra|ten [ ra:tn̩], rät, riet, geraten: 1. <itr.; hat einen Rat geben: jmdm. [zu etwas] raten; lass dir von einem erfahrenen Freund raten!; ich rate Ihnen dringend, das Angebot anzunehmen. Syn.: ans …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”